MEDIZIN
Wir unterstützen Sie bei…
… der Beantragung der Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung
… der Abwehr unberechtigter Haftungsklagen wegen vermeintlicher Behandlungsfehler
… der Gründung und Zulassung kooperativer Angebote der ambulanten Versorgung (MVZ, Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis, etc.)
… der Zulassung und dem Vertrieb (neuer) Arzneimittel, Medizinprodukte und der Anzeige von Nahrungsergänzungsmittel
... der Registrierung homöopathischer Arzneimittel
… der Vertretung ihrer Interessen gegenüber Kammern, Krankenkassen und Behörden
- Beratung in Fragen der Arzthaftung bei Aufklärungs- und Behandlungsfehlern oder sonstigen Pflichtverletzungen
- Abwehr unberechtigter Haftungsklagen wegen vermeintlicher Pflichtverletzungen
- Gerichtliche Vertretung in arzthaftungsrechtlichen Verfahren
- Engagement für die Prävention von Haftungsfällen
- Beratung in allgemein rechtlichen Fragen des Alltags einer Arztpraxis
- Unterstützung und Beratung vor und während des Zulassungsverfahrens (siehe Zulassungsrecht)
- Interessensvertretung gegenüber gesetzlichen Krankenkassen, Kassenvereinigungen, (Zahn-) Ärztekammern und anderen Behörden
- Vertragsgestaltungen und Prüfung vorhandener vertraglicher Vereinbarungen, insbesondere bei Gemeinschaftspraxen und anderen Kooperationsformen
- Beratung in Fragen des (zahn-) ärztlichen Berufsrechts (siehe Berufsrecht der Heilberufe)
- Vertretung in sämtlichen (zahn-) arztrechtlichen Verfahren vor den jeweiligen Gerichten
- Beratung in sämtlichen Fragen des Arzneimittelrechts und Medizinprodukterechts
- Unterstützung bei der Abgrenzung von Arzneimitteln und Medikamenten sowie anderen Gesundheitsprodukten wie homöopathische und Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetika
- Beratung in Fragen der Arzneimittelherstellung und klinischen Prüfung
- Beantragung der Herstellungserlaubnis für Pharmaunternehmen und der klinischen Prüfung (nicht) zugelassener Arzneimittel
- Beratung in Fragen der Arzneimittelzulassung, insbesondere in Hinsicht auf Kennzeichnungs- und Produktinformationspflichten bei Fertigarzneimittel
- weiterführende Beratung in Fragen der Arzneimittelsicherheit/Pharmakovigilanz auch nach der Zulassung sowie zur Risikobewertung von Arzneimitteln
- Beratung in Fragen zur klinischen Prüfung von (nicht) zugelassenen Arzneimitteln
- Unterstützung bei der Beantragung von Genehmigungen für klinische Prüfungen
- Unterstützung bei der strategischen Planung und Gestaltung (neuer) Vertriebswege
- Beratung zu Möglichkeiten und rechtlichen Grenzen der Werbung für Arzneimittel
- Beratung in allen berufsrechtlichen Fragestellungen
- Beantragung der Zulassung (Approbation) bei der zuständigen Berufskammer
- Vertretung und Beratung in Streitfällen mit der zuständigen Berufskammer um die Approbation, insbesondere beim (drohenden) Verlust der Approbation
- Beratung zu den berufsrechtlichen Vorschriften, insbesondere zu den (länderspezifischen) ärztlichen Berufs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsordnungen
- Vertretung gegenüber den zuständigen (Ärzte-) Kammern und in berufsrechtlichen Verfahren vor den entsprechenden Gerichten
- Beratung zu allen Aspekten der (vertrags-) ärztlichen Kooperation
- Begleitung und Beratung vor, während und nach dem Zulassungsverfahren sowie bei der Praxisaufgabe und Schließung eines MVZ
- Beantragung der Zulassung von MVZ, Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen, etc. zur vertragsärztlichen Versorgung
- Beratung und Prüfung von spezifischen Plänen und Kooperationsformen
- Unterstützung bei der strategischen Planung und Umsetzung neuer kooperativer Strukturen in der ambulanten Versorgung
- Interessensvertretung gegenüber Zulassungsbehörden, Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und (Kranken-) Kassen
- Vertretung in gerichtlichen Verfahren
- Unterstützung und Beratung bei:
- kassenärztlichen Zulassungen
- Zulassungen von Privatkliniken
- Konzessionen für Pflegedienste
- Apothekenzulassungen
- Arzneimittelzulassungen
- Zulassung von Medizinprodukten, Hilfsmitteln und Heilmitteln
- Vertretung während des gesamten Zulassungsverfahrens
- Beratung im Falle der Ablehnung der beantragten Zulassung
- Interessensvertretung gegenüber den Zulassungsbehörden
- (gerichtliche) Vertretung im Streitfall mit Zulassungsbehörden
- Beratung zu den rechtlichen Vorschriften zur Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln
- Unterstützung bei der Gründung von Apotheken und pharmazeutischen Unternehmen
- Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Beantragung der Erlaubnis zum Apothekenbetrieb
- strategische Planung und rechtliche Prüfung neuer und vorhandener Vertriebswege, wie z.B. dem Internet- und Versandhandel
- Beratung und Prüfung der Zulässigkeit von Kooperationen mit anderen Leistungserbringern und Zulieferungsverträgen mit Krankenhäusern, Pflegeheimen, etc.
- Beratung zu Möglichkeiten und rechtlichen Grenzen der Werbung
- Beratung und (gerichtliche) Vertretung in allen berufsrechtlichen Belangen
- (Interessens-) Vertretung gegenüber Apothekenkammern und anderen Behörden
- Beratung und Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Fragen und Streitfällen (siehe Gewerblicher Rechtsschutz)
- Vertretung in gerichtlichen Verfahren
- Beratung zu den gesetzlichen Bestimmungen im Bereich der Internet- bzw. Telemedizin
- Unterstützung bei der Ausgestaltung telemedizinischer Angebote
- Gestaltung von Verträgen und Dokumenten für Anbieter im eHealth Bereich
- Beratung zu sämtlichen gesellschaftsrechtlichen Vorhaben, Fragen oder Problemen
- Unterstützung bei der Gründung einer Gesellschaft
- sowie bei der Umstrukturierung und dem Verkauf eines Unternehmens
- Beratung und Vertretung im Streitfall zwischen Gesellschaftern, z.B. bezüglich des Ausschlusses von Gesellschaftern oder der Kündigung des Geschäftsführers
- Gestaltung und Prüfung von Verträgen
- Beratung in Fragen der Haftung, der Reduzierung des Haftungsrisikos und bei bereits eingetretenen Haftungsfällen
- gerichtliche Vertretung (bundesweit) in gesellschaftsrechtlichen Streitfällen
RECHT
Wir unterstützen Sie bei…
… dem Vertrieb von Gesundheitsprodukten einschließlich Werbung sowie der Kennzeichnung und Darstellung der Produkte im Fernabsatz
… der Umsetzung der Datenschutzbestimmungen der DSGVO und des BDSG
… Streitigkeiten mit Arbeitnehmern und Arbeitsgebern
… dem Schutz ihrer Produkte und Marken
… der Forderung der Ihnen zustehenden Honorare gegenüber Krankenkassen und Patienten
- Prüfung der Rechtmäßigkeit und Verfassung wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen und Unterlassungsverfügungen
- Abwehr unberechtigter wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen
- Prävention wettbewerbsrechtlicher Verstöße durch rechtssichere Prüfung vorhandener Risikoquellen wie Internetauftritte, Produktkennzeichnungen, Werbung und Werbeaussagen sowie Marketingkonzepte
- Abmahnung von Wettbewerbern bei wettbewerbsrechtlichen Verstößen
- Verfassung strafbewährter Unterlassungsverfügungen gegen Wettbewerber
- Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Wettbewerbern
- gerichtliche Vertretung bundesweit
- Beratung zum gesetzeskonformen Vertrieb von homöopathischen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und anderen Gesundheitsprodukten
- Umsetzung der Richtlinien des Heilmittelwerbegesetzes, der Health-Claim-Verordnung, der Kosmetikverordnung, des UWG nebst der entsprechenden europäischen Verordnungen
- Beratung zum Vertrieb und Darstellung im Fernabsatz, z.B. bei Verkäufen über das Internet
- strategische Planung und rechtssichere Prüfung neuer Vertriebswege
- Beratung zur (gesundheitsbezogenen) Werbung und Produktkennzeichnung
- Beratung zu Geschäftskonzepten und Marketingstrategien
- Vertretung in Kündigungsschutzverfahren
- Erstellung und Gestaltung von Anstellungsverträgen
- Beratung bei arbeitsrechtlichen Maßnahmen, Kündigung, Zeugnis, Abmahnung, Urlaubsabgeltung, Provisionsregelungen
- Erstellung Aufhebungs- und Abwicklungsverträge, Kündigungs- und Abmahnungsschreiben
- Beratung und Vertretung im arbeitsrechtlichen Gerichtsverfahren bundesweit
- Rechtsgutachterliche Stellungnahme zu Sachverhalten des Datenschutzes
- Prüfung der DSGVO-Konformität von Internetauftritten, Datenschutzerklärungen, etc.
- Vertragliche Ausgestaltung und Formulierung von DSGVO konformen Einwilligungen, Datenschutzbestimmungen oder Disclaimern
- Gestaltung und Prüfung von Verträgen
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
- Haftungsprävention durch Aufdeckung und Behebung vertraglicher Lücken und Unklarheiten
- Unterstützung bei der optimalen steuerrechtlichen Positionierung
- Durchsetzung vertraglicher Ansprüche wie Geldforderungen und Schadensersatzansprüche
- Prüfung der Rechtmäßigkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB-Kontrolle“)
- Anmeldung von Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt, europäischen Markenamt (EUIPO) sowie bei der WIPO
- Durchführung von Markenrecherchen vor und nach der Anmeldung
- (präventive) Prüfung, dass keine älteren Rechte verletzt werden
- Abwehr unberechtigter Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen
- Abmahnung und Aussprache von Unterlassungsverfügungen bei Markenrechtsverletzungen
- Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei Markenrechtsverletzungen
- Beratung und Vertretung in Regressverfahren, Honorarverfahren
- Management ihrer Forderungen
- Forderungseinzug
- Mahnverfahren, Vollstreckungsverfahren
- Gerichtliche Durchsetzung ihrer Forderungen
- Kostenerstattung ihrer Durchsetzungsgebühren
STEUERN
Ist erst einmal der Entschluss zur Existenzgründung oder zur Übernahme einer Einzelpraxis gefasst, ist das immer mit einem nicht unerheblichen wirtschaftlichen Risiko verbunden, welches - im Falle eines Misserfolgs - schnell die eigene Existenz bedrohen kann. Eine vorausgehende Planung ist daher das A und O für Ihren Erfolg! Wir unterstützen Sie dabei für Ihr Vorhaben einen Business- und Liquiditätsplan zu erstellen und entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, die für Sie steuerlich optimalste Lösung.
Die Finanzbuchhaltung ist ein komplexes Handwerk, bei welchem aufgrund ständiger Rechtsänderungen stets zahlreiche und laufend wechselnde Besonderheiten zu beachten sind. Unsere Mitarbeiter erledigen diese Aufgabe mit größter Schnelligkeit, Genauigkeit und Erfahrung. Dabei berücksichtigen wir bereits bei der Buchhaltung mögliche steuerliche Optimierungen.
Bei der Übergabe einer Praxis oder eines sonstigen Unternehmens sind zahlreiche Regelungen zu beachten, und zu bedenken. Bei Praxisübergaben spielen neben den vertraglichen und berufsrechtlichen Regelungen auch Steuergesetze eine wichtige Rolle. Wir unterstützen Sie bei der Übergabe Ihres Unternehmens und finden für Sie die steuerlich und finanziell günstigste Lösung und setze diese im Zusammenspiel mit unseren Rechtsanwälten bei der Gestaltung der Verträge sicher für Sie um.
Freiberufler wie (Zahn-)Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen und Tierärzte sind gesetzlich dazu verpflichtet, den aus ihrer selbstständigen Tätigkeit erzielten Gewinn jährlich festzustellen und dem Finanzamt zu melden. Dies erfolgt grundsätzlich mit einer Gewinnermittlung, wobei der Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben ermittelt wird. Daraus resultiert auch die Bezeichnung als Einnahmenüberschussrechnung. Auch wenn es sich bei dieser Berechnung um eine vereinfachte Form der steuerlichen Gewinnermittlung handelt, sind zahlreiche Besonderheiten wie Abschreibungen und privater Eigenverbrauch zu berücksichtigen. Aufgrund ihrer Natur ermöglicht die Gewinnermittlung zahlreiche steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir helfen Ihnen dabei den Gewinn Ihrer Praxis zu optimieren. Hierfür durchleuchten wir die wirtschaftlichen Vorgänge Ihrer Praxis und die daraus resultierenden Kennzahlen. Nach erfolgter Bestandsaufnahme und Auswertung, nehmen wir zusätzlich einen Vergleich mit anderen Praxen vor. Zu diesem Zweck stehen uns umfangreiche Vergleichszahlen und Vergleichsrechner für jedes Bundesland und jeden Fachbereich zur Verfügung. Möglichkeiten für die Gewinnoptimierung können somit leicht festgestellt und zügig umgesetzt werden.
So genannte Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB), das heißt insbesondere Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, sind verpflichtet Jahresabschlüsse zu erstellen und beim Finanzamt einzureichen. Wir erstellen für Sie den Jahresabschluss unter Berücksichtigung einer steuerlichen Optimierung und der für Sie bestmöglichen Steuergestaltung.
Das Sozialversicherungsrecht und die damit einhergehende Lohnbuchhaltung werden durch neue Regularien immer schwieriger und komplexer. Wir behalten für Sie die Neuerungen im Blick und erledigen die Abrechnung der Löhne und Gehälter in der Praxis bzw. in Ihrem Unternehmen sowohl für Ihre Angestellten als auch für Sie tätigte Helferinnen und Helfer, Assistenten, Reinigungshilfen und Aushilfen.
Praixsbewertungen und insbesondere die Erstellung von Praxiswertgutachen sind in einer Vielzahl von Fällen gefordert. Der häufigste Fall ist jedoch meist die Bewertung einer Praxis oder eines Praxisanteils im Rahmen einer Übergabe oder Veräußerung. Weiterhin ist der Praixswert in Erbfällen oder im Rahmen einer Auseinandersetzung von Ehegatten im Scheidungsfall zu ermitteln; dann regelmäßig im Rahmen eines Zugewinnausgleichs. Wir ermitteln den Wert einer Praxis oder eines Praxisanteils nach den gängigen und von der Rechtsprechung anerkannten Methoden und erstellen auf Wunsch ein Praxiswertgutachten.
Ist Ihre Praxis wirtschaftlich gut aufgestellt? Sind Ihre Praxisausgaben zu hoch und Ihre einnahmen im Vergleich zu anderen fachgleichen Praxen zu niedrig? Wir sagen Ihnen, wo Sie mit Ihrer Praxis stehen und in welchen Bereichen für Sie Optimierungen notwendig und möglich sind. Hierfür stehen uns umfangreiche Vergleichszahlen und Vergleichsrechner für jedes Bundesland und jeden Fachbereich zur Verfügung.
Unternehmen, Selbstständige aber auch die meisten Privatpersonen sind verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung. Dabei achten wir selbstverständlich auf mögliche steuerliche Optimierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie auf für Sie in Frage kommende Steuervorteile.
Will man sichergehen steuerliche Fallstricke zu vermeiden oder gezielt Steuern sparen, sind eine richtige Planung und Vorgehensweise sowie die vertragliche Absicherung und Gestaltung von enormer Bedeutung. Dies betrifft nahezu sämtliche Veränderungen und Vorfälle im privaten sowie im beruflichen bzw. geschäftlichen Bereich. Bereits bei alltäglich vorkommenden Anschaffungen von Praxisgerätschaften oder allgemein von Praxisinventar, hat beispielsweise neben dem Zeitpunkt der Anschaffung auch die Art der Finanzierung (z.B. Leasing) große steuerliche Auswirkungen.
Die Steueroptimierung ist eine Kunst für sich. Wer sich im Steuerdschungel auskennt und die bestmöglichen Lösungen und Wege findet kann viel Geld sparen. Wir unterstützen Sie bei der steuerlichen Optimierung Ihres Unternehmens und finden für Sie die steuerlich und finanziell günstigste Lösung und setzen diese im Zusammenspiel mit unseren Rechtsanwälten bei der Gestaltung der Verträge und Unternehmensstrukturen sicher für Sie um. Vertrauen Sie auf unsere mehr als 12 jährige Erfahrung unserer speziell auf die Belange der Gesundheitswirtschaft zugeschnittenen Steuerberatung.
Nur wer seinen Wert kennt ist am Markt der Gesundheitswirtschaft auch wertvoll! Eine Bewertung des eigenen Unternehmens hilft nicht nur bei Finanzierung und Verkäufen, sondern auch bei der laufenden Strategieplanung. P | R | P Dr. Paps Reichelt Paul hat sich auf die Bewertung von Start-Ups und sonstigen Unternehmungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Aus verschiedenen Bewertungsmodellen haben wir für Sie einen Standard zusammengestellt, welcher die jeweiligen Annahmen, die für diese Branche relevant sind am Besten abgebildet. Das Ergebnis ist eine grundsolide Bewertung Ihres Unternehmens, die zugleich eine nachhaltige Diskussionsgrundlage für das jeweilige Geschäftsmodell und seine Wertigkeit darstellt. Vertrauen Sie die langjährige Erfahrung unserer Fachanwälte und Steuerberater.